Nach vier Saisons ohne Wettbewerb kehrte Andrea Iannone 2024 mit dem Team GoEleven-Kader in den Rennsport zurück und es war, als wäre er nie weg gewesen. „The Maniac“ stand in Australien sofort auf dem Podium und beendete die Saison mit fünf Podestplätzen und einem emotionalen Sieg im MotorLand Aragon. Mit mehr Erfahrung in der WorldSBK, was wird die #29 im Jahr 2025 erreichen können?
Ducati (2024-)
Iannone feierte 2024 auf einer Panigale V4 R sein lang erwartetes Comeback im Rennsport und stand im ersten Rennen auf Phillip Island sofort auf dem Podium, womit er den Ton für seine Saison angab. Es folgten vier weitere Podestplätze, darunter auf heimischem Boden in Cremona beim Tissot Superpole Race, bevor er in Aragon seinen ersten WorldSBK-Sieg errang; ein Rennen, das er durch seine Reifenmanagementstrategie kontrollierte. In seinem zweiten Jahr auf Ducati und im selben Team wird Iannone versuchen, seine Ergebnisse in seinem zweiten Jahr etwas konstanter zu gestalten.
Vor der WorldSBK
holte Iannone zwischen 2005 und 2009 vier Siege in der 125-ccm-Weltmeisterschaft, bevor er für die Saison 2010 in die Moto2™ wechselte. Er blieb dort drei Saisons lang und belegte in jeder Saison den dritten Platz, wobei er insgesamt acht Siege errang. Obwohl er keinen Titel erringen konnte, sicherte er sich für 2013 einen Wechsel zur MotoGP™ mit Pramac Racing, bevor er 2015 für zwei Saisons zum Ducati Team wechselte. Seinen ersten Sieg errang er 2016 in Australien, bevor er für 2017 und 2018 zu Suzuki wechselte und in letzterem Jahr vier Podestplätze belegte. Er verbrachte eine Saison beim Gresini-Aprilia-Team, aber seine Vollzeit-MotoGP™-Karriere endete, als er vom Court of Arbitration for Sport (CAS) mit Wirkung vom 17. Dezember 2019 zu einer vierjährigen Sperre verurteilt wurde.