Garrett Gerloff wird für seinen dritten Hersteller in der WorldSBK antreten und sich 2025 dem Kawasaki-Werksteam von Manuel Puccetti anschließen, nachdem er zuvor für Yamaha und BMW gefahren ist. Die #31 zeigte während der Tests eine starke Performance und hofft, dass er zusammen mit seiner Erfahrung mit verschiedenen Maschinen das Beste aus der ZX-10RR herausholen kann.
Kawasaki (2025-)
Während Provec Racing die Bimota des Kawasaki Racing Team-Kaders für die Rückkehr der italienischen Marke fährt, wird das Kawasaki WorldSBK Team-Outfit von Manuel Puccettis Kader als Ein-Motorrad-Aufstellung mit Gerloff gefahren. Die Hoffnungen sind groß, dass Gerloff Kawasaki nach einer starken Leistung während der Wintertests an der Spitze halten kann.
BMW (2023–2024)
Gerloff wechselte für die Saison 2023 von Yamaha zu BMW und holte sich in diesem Jahr in Magny-Cours seine erste Pole-Position, bevor er 2024 zwei Podestplätze belegte – auf der französischen Rennstrecke und auch im MotorLand Aragon. Obwohl ihm sein erster Sieg noch verwehrt blieb, konnte der Texaner trotz einiger schwieriger Momente, insbesondere zu Beginn der Saison 2024, mit der M 1000 RR meistens an der Spitze kämpfen.
Yamaha (2020–2022)
Gerloff tauchte 2020 in der WorldSBK-Szene auf, als er sich für seine Rookie-Saison dem GRT-Yamaha-Team anschloss und dort drei Saisons blieb. Er brauchte zwar etwas Zeit, um sich an die WorldSBK zu gewöhnen – nicht gerade hilfreich war dabei die mehrmonatige Zwangspause aufgrund von Covid-19 –, aber schon bald stand er beim zweiten Rennen in Barcelona zum ersten Mal auf dem Podium; seine Rookie-Saison beendete er mit drei Podestplätzen. Es folgten zwei Podestplätze im Jahr 2021 und ein weiterer im Jahr 2022, trotz einiger schwieriger Zeiten für Gerloff, bevor er zu BMW wechselte.
Vor der WorldSBK
machte sich der amerikanische Star Gerloff in der MotoAmerica Supersport-Meisterschaft einen Namen, indem er 2015 den dritten Platz belegte, bevor er 2016 und 2017 den Titel holte. Damit sicherte er sich einen Platz in der MotoAmerica Superbike-Serie für 2018, bevor er 2019 seinen ersten Sieg auf der Yamaha R1 errang. In dieser Saison holte er vier Siege und 19 Podestplätze, bevor er als Dritter in die WorldSBK wechselte.
Rekorde | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kategorie | Poles | Rennen | Podeste | Siege | Zweiter | Dritter | Best Race Lap | |
WorldSBK | 1 | 166 | 8 | 0 | 2 | 6 | 0 |
Saisons | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Kat. | Poles | Rennen | Podeste | Siege | Zweiter | Dritter | Best Race Lap | Pos. |
2025 | Superbike | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
2024 | Superbike | 0 | 36 | 2 | 0 | 0 | 2 | 0 | 9 |
2023 | Superbike | 1 | 36 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 12 |
2022 | Superbike | 0 | 33 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 11 |
2021 | Superbike | 0 | 37 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | 7 |
2020 | Superbike | 0 | 22 | 3 | 0 | 1 | 2 | 0 | 11 |