Nachdem Niki Tuuli 2016 als Gastfahrer in die WorldSSP eingestiegen war, belegte er auf dem Lausiztring den zweiten Platz, wo er mit dem Champion Kenan Sofuoglu kämpfte. Er holte auch zwei weitere Podestplätze in Magny-Cours und Jerez. 2017 stand er bei Kallio Racing auf der Vollzeit-Teilnehmerliste und konnte in Magny-Cours seinen ersten Sieg feiern. 2018 kam ein Herstellerwechsel von Yamaha zu Honda, bevor er sich für einige Jahre aus der WorldSSP zurückzog. 2021 kehrte er mit MV Agusta zurück und erreichte drei Podestplätze, bevor er 2022 mit der neuen F3 800 RR in Indonesien gewann. 2023 wechselte er für eine Saison zu Triumph und anschließend für eine Saison zum EAB Racing Team, wo er zwei Podestplätze errang, darunter einen Rennsieg beim Magny-Cours Race 1. In der Off-Season 2024 wurde ein Wechsel bestätigt, bei dem der finnische Fahrer nun mit QJMOTOR Factory Racing für die Saison 2025 antreten wird.
Rekorde | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Kategorie | Poles | Rennen | Podeste | Siege | Zweiter | Dritter | Best Race Lap | |
WorldSSP | 2 | 107 | 12 | 3 | 4 | 5 | 5 |
Saisons | |||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Jahr | Kat. | Poles | Rennen | Podeste | Siege | Zweiter | Dritter | Best Race Lap | Pos. |
2025 | Supersport | 0 | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
2024 | Supersport | 0 | 21 | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 11 |
2023 | Supersport | 0 | 23 | 1 | 0 | 0 | 1 | 0 | 8 |
2022 | Supersport | 1 | 18 | 1 | 1 | 0 | 0 | 0 | 8 |
2021 | Supersport | 0 | 22 | 3 | 0 | 1 | 2 | 2 | 11 |
2018 | Supersport | 0 | 5 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 14 |
2017 | Supersport | 1 | 12 | 2 | 1 | 0 | 1 | 0 | 7 |
2016 | Supersport | 0 | 3 | 3 | 0 | 3 | 0 | 3 | 10 |
2015 | Supersport | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 26 |
2015 | Superstock 600 | 0 | 8 | 2 | 0 | 1 | 1 | 0 | 5 |
2014 | Superstock 600 | 0 | 7 | 3 | 1 | 1 | 1 | 0 | 4 |
2013 | Superstock 600 | 0 | 8 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 14 |