45 Scott Redding

ScottRedding

Name
Team
MOTORRAD
GEBURTSTAG
GEBURTSORT

About

Der britische Star Scott Redding kehrt 2025 zu Ducati zurück, nachdem er drei Saisons auf BMW-Motorrädern verbracht hat. Seine ersten beiden Saisons in der WorldSBK bestritt er auf der Panigale V4 R und holte für das Ducati-Werksteam 12 Siege und 37 Podestplätze, bevor er zur Saison 2022 zu BMW wechselte. Wird Redding, der wie im letzten Jahr beim gleichen Team bleibt, wenn dieses zur italienischen Marke wechselt, 2025 wieder ganz vorne mit dabei sein?

Ducati (2025-)

Redding kehrt für die WorldSBK-Saison 2025 zu Ducati zurück, bleibt aber bei dem Team von Michael Galinski, das den Hersteller wechselt. Redding, der in seinen ersten beiden WorldSBK-Saisons auf dem Motorrad der italienischen Marke ein Titelanwärter war, hofft, dass er diesen Erfolg erneut wiederholen kann.

BMW (2022–2024)

Nach zwei erfolgreichen Saisons mit Ducati wechselte Redding zur Saison 2022 überraschend zum ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team. In seinem ersten Jahr auf der M 1000 RR erreichte er in Donington, Most und Magny-Cours drei Podestplätze, aber es war nicht der Erfolg, den er gewohnt war – und es blieben seine einzigen Podestplätze für den deutschen Hersteller, obwohl er bei mehreren anderen Gelegenheiten nah dran war. Mit dem Einstieg von Toprak Razgatlioglu im Jahr 2024 wechselte Redding zum Bonovo Action BMW-Team, das Werksstatus erhielt, aber die Podestplätze blieben ihm erneut verwehrt. 

Ducati (2020–2021)

Nachdem er 2019 auf einer Ducati-Maschine den Titel in der British Superbike-Meisterschaft errungen hatte, sicherte sich Redding einen Wechsel zur WorldSBK mit der italienischen Marke und stieg direkt in das Werksteam ein. In der verkürzten Saison 2020 holte er fünf Siege und 14 Podestplätze und lieferte sich mit Jonathan Rea bis zur letzten Runde in Estoril einen Titelkampf, bei dem er jedoch letztendlich unterlag. 2021 rutschte er auf den dritten Platz ab, da Razgatlioglu mit seinem Einstieg bei Yamaha für mehr Konkurrenz an der Spitze sorgte, beendete das Jahr aber dennoch mit sieben Siegen und 23 Podestplätzen.

Vor der WorldSBK

schrieb Redding Geschichte in der 125-ccm-Weltmeisterschaft, als er in Donington Park zum damals jüngsten Grand-Prix-Sieger aller Zeiten wurde. Es war sein einziger Sieg, aber als Teenager hatte er genug gezeigt, um für vier Saisons in die Moto2™-Weltmeisterschaft aufzusteigen. Er holte in dieser Zeit drei Siege und wurde 2013 Vizemeister hinter Pol Espargaro. Er lag 40 Punkte hinter dem Spanier, nachdem eine Pechsträhne gegen Ende der Saison seine Titelhoffnungen zunichte gemacht hatte. Dennoch hatte er genug gezeigt und fand sich 2014 bald in der MotoGP™ mit dem Gresini Honda-Team wieder, bevor er 2015 zum MotoGP™-Team von Marc VDS wechselte. Es folgte ein zweijähriger Wechsel zu Pramac Ducati, bevor er in seiner letzten MotoGP™-Saison wieder mit Gresini zusammenarbeitete, diesmal auf Aprilia-Maschinen. Insgesamt stand er in der Königsklasse zweimal auf dem Podium, bevor er 2019 mit Ducati in die British Superbike wechselte. Elf Siege und 20 Podestplätze verhalfen ihm zum Titel, bevor er in die WorldSBK wechselte.

 

Ducati Panigale V4R

Bike model Bike model different angle Helmet

Statistiken

Rekorde
Kategorie Poles Rennen Podeste Siege Zweiter Dritter Best Race Lap
WorldSBK   2   171   40   12   17   11   12
Saisons
Jahr Kat. Poles Rennen Podeste Siege Zweiter Dritter Best Race Lap Pos.
2025 Superbike   0   2   0   0   0   0   0 5
2024 Superbike   0   36   0   0   0   0   0 15
2023 Superbike   0   36   0   0   0   0   0 14
2022 Superbike   0   36   3   0   1   2   0 8
2021 Superbike   1   37   23   7   11   5   9 3
2020 Superbike   1   24   14   5   5   4   3 2