1 Toprak Razgatlioglu

ToprakRazgatlioglu

Name
Team
MOTORRAD
GEBURTSTAG
GEBURTSORT

About

Toprak Razgatlioglu geht als amtierender Weltmeister ins Jahr 2025, nachdem er den Titel 2024 in Rekordzeit gewonnen hat. Mit 13 Siegen in Folge brach er den Rekord für aufeinanderfolgende Siege, während er in 27 seiner 30 Rennen auf dem Podium stand – und den Titel holte, obwohl er zwei Runden und sechs Rennen verpasste. Für 2025 trägt er die Nummer 1 auf seiner M 1000 RR, aber wird er es schaffen, was ihm 2022 nicht gelang, und den Titel mit der Nummer 1 verteidigen?

BMW (2024-)

„El Turco“ wechselte für die Saison 2024 zum deutschen Hersteller BMW, was im Frühjahr 2023 bekannt gegeben wurde und im gesamten WorldSBK-Fahrerlager für Aufsehen sorgte. Für den zweifachen Weltmeister zahlte sich dieser Schritt aus, da er 18 Rennen gewann und Nicolo Bulega trotz eines Showdowns in der letzten Runde den Titel vor der Nase wegschnappte.

Yamaha (2020–2023)

Razgatlioglu verbrachte vier Jahre beim japanischen Hersteller Yamaha, holte sich 2021 auf der R1-Maschine den Titel und kämpfte in allen vier Saisons mit Yamaha um den Sieg. Er holte in seinem Team 37 Siege für Yamaha, darunter 13 in seiner Titelsaison und 14 im Jahr darauf, aber es reichte nicht aus, um den Titel zu verteidigen, da Alvaro Bautista die Meisterschaft gewann. 33 von 36 Podestplätzen wurden 2023 erzielt, darunter sieben Siege, aber der türkische Star entschied sich, 2024 zu BMW zu wechseln.

Kawasaki (2018–2019)

Razgatlioglus WorldSBK-Debüt fand auf einer unabhängigen Kawasaki-Maschine statt, und er stellte sein Talent und sein Potenzial von Anfang an unter Beweis. Zwei Podiumsplätze im Jahr 2018 – in Donington Park und auf dem Circuito San Juan Villicum – rückten ihn ins Rampenlicht, bevor er 2019 eine siegreiche Saison hinlegte. Beide Siege errang er in Magny-Cours, im ersten Rennen und im Tissot Superpole Race, obwohl er von Platz 16 aus ins Rennen ging.

Vor der WorldSBK

Der zweifache Weltmeister ist im Fahrerlager der WorldSBK aufgewachsen, nachdem er sowohl in der SKT600 als auch in der STK1000 angetreten war. Im Jahr 2014 nahm er an einem STK600-Rennen teil und gewann in Magny-Cours, bevor er ein Jahr später mit fünf Siegen in sieben Rennen den Titel holte. Es folgte der Wechsel in die STK1000, wo er 2016 den fünften Platz belegte und 2017 mit drei Siegen in acht Rennen den zweiten Platz belegte. Er verpasste den Titel nur um acht Punkte und musste sich Michael Rinaldi geschlagen geben.

 

BMW M1000RR

Bike model Bike model different angle Helmet

Statistiken

Rekorde
Kategorie Poles Rennen Podeste Siege Zweiter Dritter Best Race Lap
WorldSBK   18   223   143   57   53   33   46
Saisons
Jahr Kat. Poles Rennen Podeste Siege Zweiter Dritter Best Race Lap Pos.
2025 Superbike   0   1   1   0   1   0   0 2
2024 Superbike   6   30   27   18   7   2   13 1
2023 Superbike   4   36   33   7   20   6   7 2
2022 Superbike   4   36   29   14   9   6   13 2
2021 Superbike   3   37   29   13   9   7   9 1
2020 Superbike   1   22   9   3   3   3   1 4
2019 Superbike   0   37   13   2   3   8   3 5
2018 Superbike   0   24   2   0   1   1   0 9
2017 Superstock 1000   0   8   5   3   0   2   1 2
2016 Superstock 1000   0   6   2   0   1   1   1 5
2015 Superstock 600   2   7   7   5   0   2   2 1
2014 Superstock 600   0   1   1   1   0   0   0 13