Remy Gardner, Moto2™-Weltmeister 2021, verbrachte eine Saison in der MotoGP™, bevor er zur WorldSBK wechselte und sich 2024 in Assen mit einem Podiumsplatz seinen ersten Platz auf dem Podium in der World Superbike sicherte. Der Australier hat seit seinem Wechsel zu GRT Yamaha an der Seite von Dominique Aegerter, mit dem er seit der Saison 2023 zusammen fährt, reichlich Tempo und Potenzial bewiesen.
Yamaha (2023-)
Gardners Wechsel von der MotoGP™ zur WorldSBK verlief nicht ohne Schwierigkeiten, aber er kam schnell mit der Yamaha R1 zurecht und holte seine erste Top-Ten-Platzierung im zweiten Rennen auf Phillip Island und seine erste einstellige Platzierung im zweiten Rennen in Mandalika, obwohl er während des Wochenendes mit einer Krankheit zu kämpfen hatte. Er beendete das Jahr mit einer Reihe von Top-10-Platzierungen und stand kurz davor, zum ersten Mal auf dem Podium zu stehen, musste jedoch bis zum zweiten Rennen in Assen 2024 warten, um sich mit dem dritten Platz den Platz auf dem Podium zu sichern. Während die zweite Hälfte des Jahres 2024 für Yamaha schwierig war, war Gardner oft ihr Referenzfahrer und kämpfte darum, als Spitzenfahrer für die japanische Marke abzuschließen.
Vor der WorldSBK
kam Gardners erster Einsatz bei einer Weltmeisterschaft 2014 in der Moto3™ als Ersatzfahrer, bevor er sich 2015 einen Vollzeitplatz sicherte. Im Jahr 2016 wechselte er in die Moto2™ - erneut als Ersatzfahrer - bevor er sich 2017 einen Vollzeitplatz bei Tech3 Racing sicherte. Obwohl ihm die Podestplätze verwehrt blieben, wurde er zu einer festen Größe in den Top Ten, doch seine Wartezeit auf dem Podium fand 2019 in Argentinien ein Ende, als er für das SAG-Team den zweiten Platz im Rennen holte. Im Jahr 2021 unterschrieb er bei Red Bull KTM Ajo und in diesem Jahr holte er sich den Titel nach einem harten Kampf mit seinem Teamkollegen Raul Fernandez, die am Ende des Jahres nur vier Punkte voneinander trennten. Für 2022 wechselte er in die MotoGP™, konnte seine Saison aber nicht halten und wechselte stattdessen für 2023 zur WorldSBK.