STATISTIK: Rea schafft 2000 WorldSBK-Führungsrunden, Bautista schließt zu Fogartys Siegesliste auf
Große Zahlen, Wahrzeichen des Motorradsports und ein bekanntes Trio im Kampf - in Aragon wurden Rekorde aufgestellt
Eine heldenhafte Tissot Aragon Runde beendete die zehnte Ausgabe der MOTUL FIM Superbike Weltmeisterschaft 2023, wobei das MotorLand Aragon wieder einmal eine spektakuläre Veranstaltung bot. Rekorde sind immer in Sicht, und nur einen Steinwurf von der malerischen Altstadt von Alcaniz entfernt wurde einmal mehr Geschichte geschrieben. Also, schnallen Sie sich an für einen Überblick über alle großen Zahlen, die an diesem Wochenende erzielt wurden.
2000 - Nachdem er die erste Runde der Tissot Superpole angeführt hatte, fuhr Jonathan Rea (Kawasaki Racing Team WorldSBK) seine 2000. gefahrene Runde in der WorldSBK und beendete das Wochenende mit 2009 Führungsrunden - der erste Fahrer, der diesen Meilenstein in der WorldSBK erreichte. Das ist sogar mehr als jeder andere Fahrer in der MotoGP™/500ccm Grand Prix, auch wenn es in der WorldSBK mehr Rennen gab, um das zu erreichen.
540/420 - Reas Podestplatz in der Superpole war der 540. Podestplatz für Kawasaki in der WorldSBK und der 420. verschiedene Podestplatz, auf dem sie vertreten waren.
115 gegen 107 - Scott Reddings (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) schwieriges Rennen in Aragon bedeutet, dass er nun nur noch acht Punkte vor seinem 2024-Teamkollegen Garrett Gerloff (Bonovo Action BMW) im Kampf um die Spitzenposition liegt. Gerloff erzielte in sechs Rennen fünf Top-Ten-Ergebnisse, während Redding in sieben Rennen nur zwei einfuhr.
110/28 - Toprak Razgatlioglu hat 110 Podiumsplätze in der WorldSBK, einen mehr als der viermalige Weltmeister Carl Fogarty. 28 Podiumsplätze sind einer weniger als seine Bestmarke von 29, die er 2022 und 2021 erreicht hat.
90 - Bautistas Sieg in Rennen 2 in Aragon war der 90. für den Spanier. Im Superpole-Rennen bescherte er Spanien das 200. Podium in der WorldSBK.
73 - 73 Rennen - zwei Jahre und vier Tage - seit seinem letzten Sieg stand Michael Ruben Rinaldi (Aruba.it Racing - Ducati) wieder auf der obersten Stufe des Podiums. Dies ist die zweitlängste Wartezeit in Bezug auf die Anzahl der Rennen, um wieder zu gewinnen, nach Leon Haslam, der zwischen 2010 und 2015 113 Rennen warten musste.
53/3 - Mit 53 Siegen ist Alvaro Bautista nun unter den Top drei der Gesamtsieger in der WorldSBK-Geschichte. Jonathan Rea mit 119 und Carl Fogarty mit 59 liegen vor ihm. Alle seine Siege hat er für Ducati errungen, was bedeutet, dass ihm nur noch drei Siege fehlen, um Fogartys Ducati-Zahl zu erreichen.
38 - In der Superpole teilten sich Bautista, Rea und Razgatlioglu zum 38. Mal das Podium.
25 - 25 Rennen in Folge auf dem Podium für Rea endeten in Aragon, als er in Rennen 2 Vierter wurde. Es war das erste Mal in seiner gesamten Zeit bei Kawasaki, dass er in Aragon nicht auf dem Podium stand.
22/8 - Michael Ruben Rinaldis Podium in Rennen 2 war das 22. seiner Karriere und das achte im Jahr 2023, die meisten, die er in einer einzigen Saison erreicht hat. Alle seine Podestplätze hat er mit Ducati errungen. Damit fehlt ihm nur noch einer zu Marco Melandris 23 Podestplätzen mit dem Hersteller und drei zu Giancarlo Falappas 25.
20 - 20 Siege für Bautista im Jahr 2023; diese Zahl allein würde ihn auf Platz 16 der ewigen Siegertabelle bringen. Mit P2 in der Startaufstellung hatte Bautista auch seinen 20. Start in der ersten Reihe für Ducati, genauso wie sein 2019er Teamkollege Chaz Davies. Er liegt einen Platz hinter dem Italiener Davide Guigliano.
14 - Eine Serie von 14 Punkterängen und Top-Ten-Ergebnissen für Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) endete im Superpole-Rennen in Aragon, als er vom letzten Startplatz aus nicht unter die ersten Neun kam und Zwölfter wurde.
6 - Zwei Top-Six-Platzierungen an einem Wochenende für Iker Lecuona (Team HRC), das erste Mal seit Barcelona, dass ihm dies gelang.
5 - 5 Siege für Ducati für Rinaldi, der damit mit dem Weltmeister von 2004, James Toseland, und dem Rookie von 1996, John Kocinski, gleichzieht.
0,475s - Das knappste WorldSBK-Podium in Aragon auf dieser Strecke (ab 2015) kam in der Superpole, als Bautista Rea und Razgatlioglu mit einem Abstand von nur 0,475s schlug.
ZWEI RUNDE VERBLEIBEN: Das Titelrennen darf man nicht verpassen; genießen Sie es für nur 9,99 € mit dem WorldSBK VideoPass!