VORSCHAU: Der Ball liegt fest in Bulegas Händen, denn Ducatis erster WorldSSP-Titel rückt näher
Die vorletzte Runde des Jahres 2023 steht an, und mit ihr kommt Bulegas zweiter Matchball für die Meisterschaft...
Die FIM Supersport-Weltmeisterschaft ist bereit für eine Achterbahnfahrt auf dem Autodromo Internacional do Algarve, nur wenige Tage nach einem unglaublichen Wochenende in Aragon. Die portugiesische Pirelli-Runde könnte die Runde sein, in der Nicolo Bulega (Aruba.it Racing WorldSSP Team) zum Champion 2023 gekrönt wird, nachdem Stefano Manzi (Ten Kate Racing Yamaha) die Feierlichkeiten auf Eis gelegt hat - zumindest für eine Woche. Bulega geht mit einem riesigen Vorsprung von 85 Punkten nach Portugal, und auf der iberischen Halbinsel hat er die bisher beste Chance, die Meisterschaft vorzeitig zu beenden.
ZEIT ZUM FEIERN? Bulega steht kurz vor dem Titelgewinn
Bulega muss das erste Rennen mit 75 Punkten Vorsprung auf seinen Rivalen oder mit 50 Punkten Vorsprung nach dem zweiten Rennen beenden, um an diesem Wochenende zum Champion gekrönt zu werden, und er geht mit einem Vorsprung von 85 Punkten nach Portugal. Manzi ist der einzige Fahrer, der den Titelgewinn der Nummer 11 noch verhindern kann, muss aber in den nächsten vier Rennen alles geben, um eine Chance zu haben, Bulega den Titel streitig zu machen. Letztes Jahr belegte Bulega in Portimao den zehnten Platz, während Manzi hier im letzten Jahr mit Triumph gewann. Vielleicht gibt es 2023 eine neue Wendung...
KAMPF UM DEN FÜNFTEN PLATZ: Vorteil Sofuoglu, aber Debise kommt näher...
Marcel Schrötter (MV Agusta Reparto Corse), Rookie of the Year Gewinner, hat 56 Punkte Rückstand auf Manzi und könnte somit Zweiter werden, aber er hat auch 57 Punkte Vorsprung auf Federico Caricasulo (Althea Racing Team) und diese Positionen scheinen, wenn es nicht zu einem Drama kommt, in Stein gemeißelt zu sein. "Carica" hat 51 Punkte Vorsprung auf Bahattin Sofuoglu (MV Agusta Reparto Corse), der auf der Jagd nach einem Platz unter den ersten Fünf der Meisterschaft ist, aber er hat starke Konkurrenz durch den gut in Form befindlichen Valentin Debise (GMT94 Yamaha); die beiden sind durch zehn Punkte getrennt. Dahinter liegt Niki Tuuli (PTR Triumph) elf Punkte zurück, aber der Finne muss nach seinem Highspeed-Sturz in Aragon in Rennen 2 am Donnerstag einen medizinischen Check bestehen.
AUF DER JAGD NACH DEN TOP TEN: 18 Punkte trennen fünf Fahrer
Im Kampf um die hinteren Ränge der Top Ten liegen fünf Fahrer nur 18 Punkte auseinander. Yari Montella (Barni Spark Racing Team) führt die Gruppe mit 129 Punkten an, Jorge Navarro (Ten Kate Racing Yamaha) liegt nach drei Top-Neun-Platzierungen in Folge neun Punkte dahinter. Raffaele De Rosa (Orelac Racing VerdNatura), Glenn van Straalen (EAB Racing Team) und Adrian Huertas (MTM Kawasaki) liegen alle nur zwei Punkte auseinander und alle Fünf in diesem Kampf werden das Gefühl haben, dass sie in der Tabelle weiter vorne stehen sollten. Portimao ist eine Strecke, auf der Huertas auf seinem Weg zum Titel in der WorldSSP300 gewonnen hat, während De Rosa hier schon zweimal auf dem Podium stand. Für Navarro ist es das erste Mal, dass er in Portimao in der WorldSSP antritt, aber er kennt die Strecke aus der Moto2™; beim Grand Prix von Portugal 2022 wurde er Dritter, sein letzter Podestplatz in dieser Klasse.
HERAUSFORDERUNG AUF DER STRECKE? Die letzte Runde der WorldSSP Challenge steht an
Tom Booth-Amos (Motozoo ME AIR Racing) geht als Führender in die letzte Runde der WorldSSP Challenge und steht in der Pole Position für den Titel. Vier Fahrer sind noch im Rennen, aber bei 50 zu vergebenden Punkten wird der Brite gewinnen, wenn er weniger als 12 Punkte oder weniger auf Tom Edwards (Yart-Yamaha WorldSSP Team), 19 oder weniger auf Federico Fuligni (Orelac Racing VerdNatura) und 23 oder weniger auf Alvaro Diaz (Arco Yart Yamaha WorldSSP) verliert.
RIDER LINE-UP NEWS: Wildcard-Fahrer wollen in Portugal beeindrucken
Ibrahim Norrodin (PETRONAS MIE Racing Honda Team) kehrt für einen zweiten WorldSSP-Einsatz mit dem Team zurück, dieses Mal allerdings als Wildcard- und nicht als Ersatzfahrer. Sein Bruder Adam verpasst die zweite Runde in Folge und wird durch den Moto3™-Star Andrea Migno ersetzt. Yeray Ruiz (MDR Offitec Yamaha) ist ebenfalls die zweite Woche in Folge als Wildcard dabei. Bei D34G Racing ersetzt John McPhee erneut Oli Bayliss, nachdem er in Rennen 2 in Aragon in die Punkte gefahren ist. Apiwath Wongthananon wird nicht fahren und wird im Yamaha Thailand Racing Team durch den niederländischen Fahrer Twan Smits ersetzt, der gerade in der IDM erfolgreich war.
Verfolgen Sie die Action in Portimao LIVE und OHNE UNTERBRECHUNG mit dem WorldSBK VideoPass – für nur €9.99!