News

BIMOTA IST ZURÜCK: Italienische Marke enthüllt atemberaubende rot-weiß-schwarze Lackierung für die Rückkehr in die WorldSBK im Jahr 2025

Thursday, 6 February 2025 19:00 GMT

Bimota kehrt 2025 mit den Fahrern Alex Lowes und Axel Bassani in die WorldSBK zurück und stellt die Maschine KB998 Rimini für den Wettbewerb vor

Das bimota by Kawasaki Racing Team hat seine neuen Farben für die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft 2025 vorgestellt, da die historische Marke zum ersten Mal seit 2014 wieder in die WorldSBK zurückkehrt. Alex Lowes und Axel Bassani werden 2025 als einzige Fahrer des italienischen Herstellers in ihrem Comeback-Jahr an der Spitze des Teams stehen, wobei die beiden ihre neuen Farben tragen: eine große Veränderung von Grün im Jahr 2024 zu Rot, Weiß und Schwarz im Jahr 2025. Sehen Sie sich Bilder der neuen, atemberaubenden Lackierung in der Galerie oben auf dieser Seite an:

BIMOTAS WORLD SUPERBIKE-HINTERGRUND: Gewinner des ersten Rennens

1988 wurde die World Superbike Championship im Donington Park ins Leben gerufen. Der erste Gewinner geht immer in die Geschichte ein, und Davide Tardozzi holte sich diesen Titel auf einer Bimota-Maschine und setzte sich mit etwas mehr als einer Sekunde Vorsprung gegen Marco Lucchinellis Ducati-Motorrad durch. Tardozzi sollte 1988 fünf Rennen gewinnen, alle für Bimota, die in der ersten Saison insgesamt sieben Siege errangen. 1989 folgten drei weitere Siege, aber trotz der Rennen in den Jahren 1990, 1991 und 1995 sollte es bis zum Jahr 2000 dauern, bis sie wieder einen Sieg erringen konnten. Zur Jahrtausendwende holte der verstorbene Anthony Gobert bei seinem Heimrennen in Australien den bis dato letzten Sieg für Bimota. Danach zog sich das Team bis 2014 aus der Meisterschaft zurück, aber die Rückkehr dauerte nur ein Jahr. Jetzt, als Teil von Kawasaki Heavy Industries, sind sie mit einem von Bimota gebauten Chassis, das von einem Kawasaki-Motor angetrieben wird, wieder in der WorldSBK dabei, um an vergangene Erfolge anzuknüpfen.

DIE KB998 RIMINI: Technische Daten des neuen Motorrads

Die neue Bimota-Maschine für die WorldSBK verfügt über einen Reihenvierzylindermotor, der mehr als 220 PS leistet und mit einem Hubraum von 998 ccm eine Höchstgeschwindigkeit von rund 320 km/h erreicht. Ein geteiltes Chassis mit einem Stahlgitter an der Vorderseite und Aluminiumlegierungsplatten ist ein wichtiger Bestandteil des Designs des Motorrads, während die Federung und die Bremsen von Showa bzw. Brembo stammen. 

GESCHICHTE VON BIMOTA: 1966 gegründet, erstes Modell 1973 auf den Markt gebracht

Das Unternehmen wurde 1966 in Rimini in der italienischen Region Emilia-Romagna gegründet und nach den drei Personen benannt, die bei der Gründung mitwirkten: Valerio Bianchi, Giuseppe Morri und Massimo Tamburini. Die ersten beiden Buchstaben ihrer Nachnamen wurden zu dem Namen Bimota zusammengezogen. Zunächst war Bimota kein Unternehmen, das mit Motorrädern zu tun hatte, brachte aber 1973 mit der HB1 bald sein erstes Modell auf den Markt, bevor die YB1 für den Rennsport eingeführt wurde. Der Erfolg stellte sich auf der Rennstrecke schnell ein, während gleichzeitig an kommerziellen Maschinen gearbeitet wurde, darunter Weltmeistertitel in den 1980er Jahren und Rennsiege bis zum Jahr 2000. Jetzt, wo sie das Know-how von Bimota und Kawasaki vereinen, wollen sie 2025 weitere Erfolge feiern.

KANN ES NOCH ENGER KOMMEN? Verfolgen Sie Bimotas Rückkehr in die WorldSBK im Jahr 2025 mit dem WorldSBK VideoPass!