News

Bendsneyder holt sich die Pole trotz Sturz bei der Superpole-Session zum Saisonauftakt auf Phillip Island

Friday, 21 February 2025 05:26 GMT

Die WorldSSP kehrt für die Saison 2025 mit ihrer Saisonpremiere der Tissot Superpole-Session zurück, bei der Bo Bendsneyder für seine erste Pole überhaupt auf dem Treppchen stand

Die FIM Supersport-Weltmeisterschaft läutete die neue Saison mit der ersten Rennveranstaltung des Wochenendes und ihrer Eröffnungs-Tissot-Superpole-Session am Freitagnachmittag in Australien ein. An einem sonnigen Nachmittag auf Phillip Island versammelte sich die WorldSSP-Startaufstellung, die sich mit mehreren wichtigen Ereignissen bereits in dieser Saisoneröffnungssitzung in die Saison 2025 reinhängte. Der niederländische Fahrer Bo Bendsneyder (MV Agusta Reparto Corse) fuhr die schnellste Zeit, obwohl er die Sitzung nicht beendete, da er acht Minuten vor Ende der Session in Kurve 2 schwer stürzte. Die WorldSSP-Saison verspricht, spannend zu werden, da in der Tissot Superpole-Session 14 Fahrer innerhalb einer Sekunde lagen.

DAS SUPERTRIO DER SUPERPOLE: Bendsneyder auf Platz 1 trotz frühem Aus

Bendsneyder fuhr während der gesamten Sitzung eine schnelle Runde nach der anderen, nachdem er Tom Booth-Amos (PTR Triumph Factory Racing) den ersten Platz abgerungen hatte. In der langen Kurve 2 der Südschleife stürzte er jedoch, überschlug sich und landete mit seinem Motorrad im Kiesbett. Er wurde zur Untersuchung ins medizinische Zentrum gebracht. Bevor es in Richtung Medical Centre ging, fuhr er die schnellste Runde, die für den Rest der Sitzung mit einer Zeit von 1:32,310 min Bestand hatte. Der Zweitplatzierte Booth-Amos wiederholte seine Ergebnisse aus dem freien Training früher am Tag mit einer P2-Platzierung und einer Zeit von 1:32,499 min für seine erste Startreihe in der WorldSSP. Der WorldSSP-Champion von 2017, Lucas Mahias (GMT94-YAMAHA), schaffte es mit einer Zeit von 1:32,635 in die Top-3 und sicherte sich damit seinen ersten Podiumsplatz seit dem zweiten Rennen der zweiten Runde, in dem er ebenfalls Dritter wurde.

ONCU UND MAHIAS MIT HELDENTATEN IN LETZTER MINUTE: Der türkische Fahrer und der französische Meister von 2017 sicherten sich einen Platz in der zweiten Startreihe

Can Oncu (Yamaha BLU CRU Evan Bros Racing Team) verbesserte sich dank einer schnellen Runde in den letzten Minuten der Sitzung in der Startaufstellung und sicherte sich mit seiner Runde von 1:32,644 Minuten den ersten Platz in der zweiten Reihe. Valentin Debise (Renzi Corse) hielt sich während der gesamten Sitzung auf den ersten drei Plätzen, wurde jedoch durch die späten Runden von Mahias und Oncu auf Platz 5 der Zeitentabelle verdrängt. Jaume Masia (Orelac Racing VerdNatura) konnte nicht ganz an die Magie anknüpfen, die er während der Vorsaison-Tests an den Tag gelegt hatte, aber ein sechster Platz mit einer Zeit von 1:32,765 ist ein positives Ergebnis für den spanischen WorldSSP-Rookie.

TOP 10 FINISHERS: Bayliss schafft es in die dritte Reihe

Der Lokalmatador Oli Bayliss (PTR Triumph Factory Racing) verpasste die zweite Reihe nur knapp, mit nur 0,049 s Rückstand auf Masia auf Platz 6 und einer Zeit von 1:32,814 min liegt er gut in der dritten Reihe vorne. Stefano Manzi (Pata Yamaha Ten Kate Racing) schien in einigen Streckenabschnitten mit dem Grip seines Motorrads zu kämpfen zu haben. Der Vizeweltmeister der Supersport-WM 2024 belegte mit einer Rundenzeit von 1:32,841 den achten Platz. Marcel Schroetter (WRP Racing) lag nur 0,008 Sekunden hinter Manzi, ein Rückstand auf die Zeiten, die er bei den Tests und im freien Training am Morgen vorgelegt hatte. Seine schnellste Runde in dieser Sitzung war 1:32,849 Minuten. Michael Rinaldi sicherte sich spät einen Platz in den Top 10 und startete seine WorldSSP-Karriere mit einer guten Note. Mit einer Zeit von 1:32,889 Minuten sicherte er sich den 10. Platz für das morgige Rennen 1.

BEMERKUNGEN ZUM FREIEN TRAINING: Toba-Sturz, Farioli verletzt

Valentin Debise behielt sein schnelles Tempo vom Testen in dieser Woche bei und führte erneut die Startaufstellung an, gefolgt von Tom Booth-Amos (PTR Triumph Factory Racing) auf Platz 2, der nur 0,027 Sekunden hinter ihm lag. Bo Bendsneyder (MV Agusta Reparto Corse) rundete die drei schnellsten Zeiten im Freien Training ab und setzte seinen Aufstieg in der WorldSSP mit Platz 3 fort. Filippo Farioli hatte im freien Training mit einem Motorproblem zu kämpfen, das zu Ölverlust auf der Strecke führte und schließlich einen Sturz in Kurve 9, Lukey Heights, verursachte. Es war ein schwerer High-Side-Crash, von dem er selbst weglaufen konnte, jedoch später ein gebrochener linker Knöchel diagnostiziert wurde. Der Vorfall beschäftigte die Streckenposten massiv, um das ausgelaufene Öl in den vorherigen Kurven zu beseitigen. Kaito Toba, der mit seiner Honda CBR600RR eine Zeit für Platz 7 erreichte, wurde leider durch einen Sturz in Kurve 11 während der Superpole-Session am Ende der Sitzung ausgebremst.

Die sechs Besten der WorldSSP Superpole, vollständige Ergebnisse hier:

1. Bo Bendsneyder (MV Agusta Reparto Corse) 1:32,310 min

2. Tom Booth-Amos (PTR Triumph Factory Racing) +0,189 s

3. Lucas Mahias (GMT94-YAMAHA) +0,325 s

4. Can Oncu (Yamaha BLU CRU Evan Bros Team) +0,334 s

5. Valentin Debise (Renzi Corse) +0,414 s

6. Jaume Masia (Orelac Racing VerdNatura) +0,455 s

Verpassen Sie auf keinen Fall das erste Rennen am Samstag um 14:30 Uhr Ortszeit! (+11 UTC) Verfolgen Sie die gesamte Action mit dem WorldSBK VideoPass!