News

Bendsneyder schlägt Oettl um sieben Zehntel an einem durch Unterbrechungen geprägten Tag der WorldSSP-Tests in Australien

Monday, 17 February 2025 04:46 GMT

Der Niederländer Bendsneyder bereitet sich auf seine erste vollständige Saison vor und startete sie mit einem Sieg beim Montagstest, der an einem Tag stattfand, der durch mehrere Unterbrechungen unterbrochen wurde

Rookie Bo Bendsneyder (MV Agusta Reparto Corse) zeigte am ersten Tag des offiziellen Tests für die FIM Supersport-Weltmeisterschaft eine beeindruckende Geschwindigkeit und setzte sich an die Spitze des Tages. Beide Sessions wurden durch mehrere rote Flaggen unterbrochen, die die Fahrzeit einschränkten, aber der Niederländer konnte sich auf dem Phillip Island Grand Prix Circuit den ersten Platz des Tages sichern, vor Philipp Oettl (Feel Racing WorldSSP Team), mit einem großen Vorsprung von sieben Zehnteln zwischen den beiden.

BENDSNEYDER BLEIBT VORNE: Ein starker Start für den Niederländer

MV Agusta-Star Bendsneyder nahm mit seinem aktuellen Team an den letzten beiden Runden der Saison 2024 teil und sicherte sich mit einem Podiumsplatz einen festen Platz für 2025. Und der Niederländer macht jetzt weiter. Eine 1'32.127 min war seine Bestzeit, die er im FP1 aufstellte, als er sich am ersten Tag beim offiziellen Test den Sieg sicherte, indem er genau 0,700s vor Oettl ins Ziel kam. Der deutsche Fahrer, der nach drei Saisons in der WorldSBK zur Meisterschaft zurückkehrte, belegte mit 1:32,827 Minuten den zweiten Platz und führte die Ducati-Aufstellung am ersten Tag an. Valentin Debise (Renzi Corse) war der beste Fahrer, der sich im FP2 verbesserte und mit einer Zeit von 1:33,007 Minuten den zweiten Platz in der Nachmittagssitzung und den dritten Gesamtrang belegte.

ROOKIES BEEINDRUCKEN: Schroetter Vierter, Masia Fünfter, Farioli Sechster

Marcel Schroetter (WRP Racing) war einer von vielen Fahrern in der 1:33er-Gruppe während des FP2, als er seine Zeit im Vergleich zum FP1 verbesserte. Der deutsche Fahrer belegte den vierten Gesamtrang, vor dem Rookie Jaume Masia (Orelac Racing VerdNatura), der am ersten Tag starkes Potenzial zeigte. Der Moto3™-Weltmeister von 2023 wurde im FP1 Dritter und belegte nach einer Rundenzeit von 1:33,176 Minuten auf seiner Ducati Panigale V2 in der Eröffnungssitzung des Tages den fünften Gesamtrang. Filippo Farioli (MV Agusta Reparto Corse) hatte ebenfalls einen starken Tag, obwohl er zwei rote Flaggen verursachte, und der italienische Fahrer belegte den sechsten Platz. Seine 1'33.231 min aus dem FP1 sicherten ihm die Position, aber er hatte ein technisches Problem im FP1 und einen Sturz in Kurve 2, was die roten Flaggen zur Folge hatte, bevor ein technisches Problem im FP2 Öl auf der Strecke in Kurve 12 hinterließ, was wiederum die roten Flaggen erforderte.

DIE TOP TEN: Mahias führt den Yamaha-Angriff an, Caricasulo trotz Sturz auf Platz 10

Lucas Mahias (GMT94-YAMAHA) war am ersten Tag der führende Yamaha-Fahrer, als die Yamaha R9-Maschine gegen die Konkurrenz antrat. Der Champion von 2017 belegte den siebten Platz, nachdem er im FP1 eine Zeit von 1:33,240 Minuten gefahren war. Can Oncu (Yamaha BLU CRU Evan Bros Team) lag mit nur 0,021 s Rückstand auf dem achten Platz, obwohl er in Kurve 6 stürzte, vor Tom Booth-Amos (PTR Triumph Factory Racing) auf dem neunten Platz, trotz eines Sturzes in Kurve 10, und Federico Caricasulo (Motozoo ME air Racing) auf dem zehnten Platz. Der Italiener stürzte gegen Ende des FP2 in Kurve 12, was zur Unterbrechung des Rennens führte, während „Carica“ nach dem Vorfall zur Untersuchung ins medizinische Zentrum gebracht wurde.Die #64 wurde anschließend mit einer distalen Radiusfraktur am rechten Handgelenk und einem Gesichts-Trauma für unfit erklärt.

ANMERKUNG: Ein turbulenter Tag in Down Under ...

In den beiden jeweils 1 Stunde und 50 Minuten langen Sessions gab es mehrere rote Flaggen. Die zweite im FP1, nach Fariolis Unfall, kam, nachdem Simon Jespersen (Ecosantagata Althea Racing Team) in Kurve 2 stürzte, was die roten Flaggen auslöste und die Session vorzeitig beendete, da nur noch vier Minuten auf der Uhr waren. Im FP2 stürzte Stefano Manzi (Pata Yamaha Ten Kate Racing) in Kurve 7, während Rookie Aldi Mahendra (Yamaha BLU CRU Evan Bros Team) in Kurve 4 stürzte, aber wieder ins Geschehen einstieg. In Kurve 12 stürzten drei Fahrer: Kaito Toba (PETRONAS MIE Honda Racing), Glenn van Straalen (D34G WorldSSP Racing Team) und Yuki Okamoto (Pata Yamaha Ten Kate Racing). Die beiden Letzteren wurden zur Untersuchung ins medizinische Zentrum gebracht. Van Straalen wurde aufgrund einer Gehirnerschütterung für nicht einsatzfähig erklärt, während Okamoto mit einem Steißbeinbruch und einer Luxation ausfiel.

Die ersten sechs Plätze von Tag 1 des offiziellen WorldSSP-Tests, die vollständigen Ergebnisse finden Sie hier:

1. Bo Bendsneyder (MV Agusta Reparto Corse) 1'32.127 min, 38 Runden

2. Philipp Oettl (Feel Racing WorldSSP Team) +0,700 min, 54 Runden

3. Valentin Debise (Renzi Corse) +0,880 min, 39 Runden

4. Marcel Schroetter (WRP Racing) +1,004 min, 38 Runden

5. Jaume Masia (Orelac Racing VerdNatura) +1,049 min, 43 Runden

6. Filippo Farioli (MV Agusta Reparto Corse) +1,104 min, 31 Runden

Verfolgen Sie jeden Moment der WorldSSP-Kampagne 2025 mit dem WorldSBK VideoPass