News

HABEN SIE ES VERPASST? Ein Wochenende der Premieren in Assen, als das Drama die WorldSBK auf dem TT Circuit Assen erwischte

Monday, 14 April 2025 06:47 GMT

Runde 3 war genauso dramatisch wie die beiden vorherigen, mit großen Wendungen in der Meisterschaft, da die beiden Erstplatzierten unterschiedliche Schicksale hatten

Die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft besuchte den atemberaubenden TT Circuit Assen für die dritte Runde 2025, die Pirelli Dutch Runde, und es war eine, die man nicht so schnell vergessen wird. Die Siege wurden zwischen Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati), Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) und Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) aufgeteilt, während WorldSSP, WorldSSP300 und WorldWCR in den Niederlanden alle unglaubliche Rennen lieferten.

FREITAG: Training für WorldSBK, Superpole für WorldSSP, WorldSSP300 und WorldWCR

Am Freitag war es relativ ruhig, da die Teams und Fahrer an ihren Maschinen arbeiteten. Die Sessions wurden von Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) und Bulega bei sonnigem Himmel in den Niederlanden angeführt, während die WorldWCR-Saison 2025 auf dem TT Circuit Assen mit Maria Herrera (Klint Forward Racing Team) startete, die sich die erste Pole der Saison sicherte.

SAMSTAG: Bulegas Sieg, Kämpfe um das Podium und erbitterte Duelle in der letzten Runde

Am Samstag sicherte sich ein neuer Name die Pole-Position, als Sam Lowes (ELF Marc VDS Racing Team) sich mit einem beeindruckenden Rundenrekord seine erste Pole-Position in der WorldSBK holte und damit seinem Zwillingsbruder Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team) nacheiferte, dessen erste Pole 2018 ebenfalls an diesem Austragungsort war. Rennen 1 wurde von Bulega gewonnen, während Sam Lowes' Hoffnungen auf einen ersten Podestplatz von Bautista zunichte gemacht wurden. In der WorldSSP und WorldSSP300 holten sich die Lokalmatadoren Bo Bendsneyder (MV Agusta Reparto Corse) und Jeffrey Buis (Freudenberg KTM-Paligo Racing) den Sieg, während es im ersten WorldWCR-Rennen des Jahres in der letzten Runde zu einem spannenden Kampf kam, den man sich unbedingt ansehen sollte.

SONNTAG: ein Tag, an den man sich aus vielen Gründen erinnern wird

Am Sonntag wurde der sonnige Himmel von dunklen Wolken und Regen verdrängt, was zu einem 10-Runden-Tissot-Superpole-Rennen bei nassen, aber abtrocknenden Bedingungen führte. Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) holte sich den ersten Platz, da Bulega ausschied, während Sam Lowes mit einem zweiten Platz zum ersten Mal auf dem Podium stand; dasselbe Ergebnis erzielte Alex 2011 in Assen für seinen ersten Podiumsplatz. Im zweiten Rennen sah es so aus, als hätte Bulega alles unter Kontrolle, aber ein zweites technisches Problem an seiner Panigale V4 R zwang ihn, von Platz 1 zurückzutreten und die Führung an Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) abzugeben, der seinen ersten WorldSBK-Sieg errang. In der WorldSSP schlug Can Oncu (Yamaha BLU CRU Evan Bros Team) Stefano Manzi (Pata Yamaha Ten Kate Racing) in einem Showdown in der letzten Runde, während in der WorldSSP300 Geschichte geschrieben wurde, als Jeffrey Buis (Freudenberg KTM-Paligo Racing) sich mit nur 0,001 s Vorsprung einen Doppelsieg sicherte. In der WorldWCR wurde eine neue Siegerin gekürt, als Beatriz Neila (Ampito Crescent Yamaha) Herrera in einem Kampf in der letzten Runde besiegte.

NÄCHSTE ETAPPE: Ein zweiter Besuch in Cremona

Die vierte Runde des Jahres 2025 findet auf dem Cremona Circuit statt, einer der neuesten Strecken der WorldSBK nach dem Debüt im Jahr 2024. Beim letztjährigen Besuch holte Danilo Petrucci (Barni Spark Racing Team) seine ersten Siege in der WorldSBK und hofft nun auf eine Rückkehr auf das Siegertreppchen in seiner Heimat. Bulega wird hoffen, sich von seiner Enttäuschung in den Niederlanden erholen zu können, während es für Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) der erste Besuch sein wird. 

Verpassen Sie nicht die Acerbis Italian Runde – Tickets erhalten Sie HIER!