News

MEINUNG: Steve English über Titelfavoriten, Testunfälle und diejenigen, die nach vorne schauen

Wednesday, 19 February 2025 10:48 GMT

Eine neue Saison steht vor der Tür und es gibt mehr Fragen als Antworten ... wer wird sich in Down Under durchsetzen?

Der Saisonauftakt der MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft wird traditionell von zwei Testtagen eingeleitet. Es waren zwei anstrengende, harte Testtage auf dem Phillip Island Grand Prix Circuit, die Schlagzeilen machten, da es am ersten Tag zu schweren Stürzen kam, bei denen sowohl Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) als auch Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) stürzten; letzterer wurde für die australische Runde gesperrt. Ansonsten sieht es so aus, als wäre Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) der Fahrer, den es in Australien zu schlagen gilt, aber wird sich der Abstand im Laufe des Wochenendes verringern?

STÜRZE DER MEISTER IN AUSTRALIEN: Razgatlioglu erhält eine Verwarnung, Rea fällt aus

In der ersten WorldSBK-Session der Woche stürzte Razgatlioglu mit seiner BMW M 1000 RR bereits in seiner zweiten fliegenden Runde. Beim Verlassen der Siberia-Kurve erlitt der amtierende Weltmeister einen heftigen Highsider und landete schwer. Er überwand dies, um während des Tests schnelle Zeiten zu fahren, aber es wurde eine Warnung an ihn gerichtet; 2025 wird es nicht einfach für ihn. Rea hatte es in der WorldSBK seit einigen Jahren nicht leicht, und der sechsmalige Weltmeister wurde am Montagmorgen daran erinnert. Bei einem Sturz in Kurve 2 stürzte der Nordire. Als die Energie durch seine Yamaha R1 übertragen wurde, wurde er schwer am linken Fuß getroffen. Vier Brüche haben ihn für dieses Wochenende und wahrscheinlich auch für die ersten Runden der Saison außer Gefecht gesetzt.

Zwei Stürze und zwei brutale Erinnerungen daran, was in der WorldSBK passieren kann. Das Glück kann sich im Handumdrehen wenden und manchmal braucht man ein wenig Glück auf seiner Seite. Ein Sturz beim Wintertraining führte bei Razgatlioglu zu einem gebrochenen Finger. Er konnte den Sturz vom Montag ohne weitere Schäden überstehen, fühlt sich aber ziemlich mitgenommen. Reas Winter reichte aus, um sein Selbstvertrauen wieder aufzubauen, aber plötzlich brachte ihn sein Teststurz wieder ins Hintertreffen.

DUCATI AUF DEM VORDEREN FUSS: Bulega beginnt als Favorit, muss aber Razgatlioglu im direkten Vergleich schlagen

Ducati ist an diesem Wochenende der Favorit. Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) geht als Favorit in die australische Runde. Neue Vorschriften für 2025 werden dafür sorgen, dass der Ducati V4 R nicht mehr durch Drehzahlbegrenzungen eingeschränkt wird, und kleinere Upgrades haben dem Team ein wettbewerbsfähiges Paket beschert. Ein schneller Saisonstart ist für Ducati von entscheidender Bedeutung, und Bulega war der Schrittmacher bei den Tests. Der Italiener, der im vergangenen Jahr sechs Mal gewann, ist jetzt Teamleiter bei Ducati und der Fahrer, von dem der italienische Hersteller weiß, dass er die beste Chance auf den Titel hat. Kann Bulega den Erwartungen gerecht werden? Das wird die größte Frage der ersten Runden sein. Er muss Kopf-an-Kopf-Rennen mit Razgatlioglu gewinnen, wenn er eine Chance auf den Titel haben will. Das ist für jeden Fahrer eine schwierige Aufgabe. Der Klassenunterschied in der Kombination von Toprak und BMW war letztes Jahr deutlich. Ihre 13 Siege in Folge vor seinem Sturz in Magny-Cours waren beispiellos, aber die neue Saison ist eine neue Chance, den Kampf zu El Turco zu bringen.

BAUTISTA SCHLÄGT ZURÜCK? Wie wird es dem Doppelchampion ergehen?

Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) wird hoffen, dass er dieses Wochenende mit Selbstvertrauen starten kann. Der Test am Montag war das beste Gefühl auf dem Motorrad seit über einem Jahr. Die Regeländerungen vom letzten Jahr haben ihm Selbstvertrauen gekostet, Verletzungen haben ihm Fitness und Gefühl geraubt. Jetzt hat er keine Ausreden mehr. Als zweifacher WorldSBK-Champion hat er seine Fähigkeit unter Beweis gestellt, zu dominieren, wenn es darauf ankommt. Sechs WorldSBK-Saisons haben auch eine andere Seite von Bautista gezeigt. Er hat die Fähigkeit zu dominieren, aber auch die Fähigkeit, Fehler zu machen. Wenn der Druck groß war und er einem Punkte-Rückstand in der Gesamtwertung hinterherjagte, waren diese Fehler an der Tagesordnung. Wenn er eine Chance auf den Titel haben will, muss er die Saison mit Siegen auf Phillip Island beginnen. Eine Saison, die nicht den Titel-Erwartungen entspricht, könnte auch das Ende seiner Rennkarriere bedeuten. Dies ist das letzte Jahr der Ducati V4 R, bevor für das nächste Jahr ein neues Motorrad zugelassen wird. Wenn Bautista von Bulega geschlagen wird, ist es wahrscheinlich, dass der Hersteller aus Bologna seine Aufstellung ändert. Bautista steht unter Druck und muss liefern.

WER IST NOCH IM SPIEL? Iannone und Petrucci schnell, Locatelli schnell auf der Insel, Alex Lowes mit einer Chance?

Sie werden nicht die einzigen Ducatis an der Spitze sein. Andrea Iannone und Danilo Petrucci waren schnell und beständig und scheinen bereit für den Kampf um die Podestplätze. Abgesehen von den Ducati-Fahrern ist es schwer zu sagen, wer die Herausforderer sein werden. Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) von Yamaha ist auf Phillip Island immer stark. Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team) war hier vor zwölf Monaten zweimaliger Sieger. Dies könnte für eine Weile Lokas beste Chance auf ein gutes Ergebnis sein. Bimota und Lowes haben bei den Tests gut ausgesehen, müssen aber noch die Geschwindigkeit auf der Geraden finden.

ABSCHLIESSENDE GEDANKEN: Wer wird Druck ausüben und wer wird unter Druck stehen?

Im Rennsport steht man entweder unter Druck oder übt Druck aus. Letztes Jahr war Toprak der Fahrer, der Druck ausübte. Jetzt steht er unter Druck, zu zeigen, dass er fit und bereit für den Saisonstart ist. Wenn er nicht liefern kann, sieht es so aus, als wäre Bulega der Mann, der den Druck ausübt ... aber wir werden es erst sicher wissen, wenn am Samstag die Lichter ausgehen, um die Saison zu starten.

KANN ES NOCH ENGER KOMMEN? Verfolgen Sie jeden Moment der Saison 2025 LIVE und OHNE UNTERBRECHUNG mit dem WorldSBK VideoPass!