News

NEUE R9 und ZX-6R: Yamaha und Kawasaki wollen mit neuen Homologationen in der Supersport-Weltmeisterschaft antreten

Tuesday, 4 February 2025 08:23 GMT

Als Reaktion auf die Regeländerungen im Jahr 2022 haben Yamaha und Kawasaki neue Motorräder für ihre Werks- und Satellitenteams eingeführt 

Die Regeländerungen im Jahr 2022 haben einen Trend in der FIM Supersport-Weltmeisterschaft zur Entwicklung neuer Motorräder eingeleitet, und 2025 werden zwei weitere neue Motorräder homologiert! Yamaha wird seine erfolgreiche Yamaha R6-Plattform zugunsten der neuen R9 einstellen, mit bemerkenswerten Änderungen am Motor und an der Aerodynamik des Motorrads. Bei Kawasaki wird die Neuauflage der ZX-6R 636 Ninja unter anderem einen Motor mit größerem Hubraum und eine neue Verkleidung aufweisen. Diese beiden neuen Motorräder werden sich mehreren anderen Motorrädern der „neuen Generation“ anschließen, die seit den Regeländerungen im Jahr 2022 eingeführt wurden.

GROSSE SPUREN: Yamahas nächstes Kapitel in der World-Supersport-Geschichte

Am 2. Mai 1999 errang Yamahas R6-Motorrad seinen ersten World-Supersport-Sieg im Donington Park. Mehr als 25 Jahre, zehn Fahrer- und zehn Hersteller-Meisterschaften später zählt Yamaha die Wochen, bis die neue R9 zum ersten Mal am World-Supersport-Wettbewerb teilnimmt. Das neue R9-Straßenmotorrad wird mit einem 890-ccm-Dreizylindermotor, dem leichtesten Chassis von Yamaha mit einem Gewicht von nur 9,7 kg und einer KYB-Federung ausgestattet sein. Der erste Prototyp wurde im April 2023 an Yamaha Motor Racing Europe übergeben, nachdem er von den Ingenieuren von Yamaha im Geheimen entwickelt worden war. Nach dem Feedback der World Supersport- und WorldSBK-Fahrer Stefano Manzi und Andrea Locatelli arbeiten die Yamaha-Ingenieure weiter an Verbesserungen für die neue Homologation.

EIN WERK IN ARBEIT: Yamaha hofft, mit der R9 sofort durchstarten zu können und sich mit der Zeit zu verbessern

Riccardo Tisci, technischer Leiter von Yamaha Motor Europe Motorsport Road Racing, äußerte sich zum neuen R9-Motorrad, das in der World Supersport zum Einsatz kommen wird. „Die R9 ist ein völlig anderes Konzept als die R6, sie ist ein reines Rennmotorrad mit anderen Motoreigenschaften, daher wollen wir mit einem völlig anderen Motorrad für den Saisonstart bereit sein. Unsere Fahrer haben uns gesagt, dass sie das höhere Drehmoment zu schätzen wissen, aber da wir mit dem Motorrad noch am Anfang dieses Projekts stehen, haben wir noch einige negative Rückmeldungen von Fahrern, die wir zur Verbesserung des Motorrads nutzen werden. Unser Hauptaugenmerk liegt darauf, das Motorrad besser zu verstehen und Daten über das Motorrad zu sammeln. Wir haben sehr gute Fahrer, daher denke ich, dass unser Ziel darin besteht, wettbewerbsfähig zu sein, aber ein vernünftiges Ziel ist es, auf dem Podium zu stehen.“

KAWASAKIS VERBESSERTE NINJA: Der Hubraum wurde von 599 ccm auf 636 ccm erhöht

Yamaha ist nicht der einzige Hersteller, der seinen Fahrern neues Spielzeug zur Verfügung stellt. Kawasaki bereitet sein neues ZX-6R 636 Ninja-Motorrad auf sein World-Supersport-Debüt in der ersten Runde in Australien vor. Die neue Ninja erhält ein Update für Aerodynamik und Elektronik, eine neue Verkleidung und ein Motor-Upgrade, bei dem der Hubraum von 599 ccm auf 636 ccm erhöht wird, während das 4-Zylinder-System beibehalten wird. Die Vorgängerversion der Ninja mit 599 ccm nahm erstmals 2002 an der World Supersport teil und machte sich weltweit einen Namen, als sie Kenan Sofuoglu zu drei Fahrer-Meisterschaften verhalf. Diese neueste Version wird in der ersten Runde in Phillip Island zum ersten Mal im World Supersport-Wettbewerb antreten.

„WIR FANGEN AN, DAS LICHT AM ENDE DES TUNNELS ZU SEHEN“: Manuel Puccetti vom Kawasaki WorldSSP Team

„Wir befinden uns in der ersten Phase dieses Projekts, da Jeremy sich im November in der Moto2™ verletzt hat. Bei den Tests in Jerez und Portimao sind wir nur etwa 150 Runden gefahren, was nicht ausreicht, um das neue Motorrad zu verstehen, aber jetzt sehen wir das Licht am Ende des Tunnels.“ Teammanager Manuel Puccetti sagte: „Wir werden langsam wettbewerbsfähiger, und ich denke, je mehr Kilometer er auf dem Motorrad zurücklegt, desto besser werden wir das Motorrad verstehen, das wir ihm geben.“ 

ÄNDERUNGEN DER VORSCHRIFTEN 2022: Regelaktualisierungen führten zu vielen dieser neuen Änderungen 

Um sich an veränderte Kundentrends und Emissionsvorschriften auf der ganzen Welt anzupassen und mehr Herstellern den Einstieg in die World Supersport-Kategorie zu ermöglichen, wurden die Vorschriften für die „Supersport Next Generation“ festgelegt, die den Weg für die Einführung dieser neuen Modelle ebnen. Da Länder auf der ganzen Welt neue Emissionsbeschränkungen einführen, wurden mehrere der Motorräder in der Startaufstellung von bestimmten Märkten ausgeschlossen. Um die Kundenvertretung in der Meisterschaft aufrechtzuerhalten, wurden neue Vorschriften für die World Supersport eingeführt, darunter die „Supersport Next Generation“-Regeln für 2022, die die Startaufstellung für mehr Motorräder wie die Panigale V2, Triumph Street Triple RS 765 und MV Agusta F3 800 RR öffnen. Diese Motorräder waren die ersten der „neuen Generation“, die 2022 eingeführt wurden, als die in Kraft getretenen Regeländerungen ihre Homologation zuließen. Mit diesen neuen Motorrädern in der Startaufstellung und ihren Teams, die sich noch an sie gewöhnen müssen, scheint der Titel in dieser Saison noch nicht vergeben zu sein, was für eine interessante Rennsaison sorgen wird.

Verpassen Sie keinen Moment der World Supersport-Action in dieser Saison, einschließlich kompletter Rennsitzungen und Aufnahmen hinter den Kulissen, mit dem WorldSBK VideoPass!