Pirelli stellt Reifenlösungen für Assen vor, SCQ feiert 2025 sein Debüt als Entwicklungsreifen, SCX debütiert
Der Reifenhersteller Pirelli hat seine Wahl für den bevorstehenden Besuch in Assen bekannt gegeben, wobei der SCQ 2025 erstmals verfügbar sein wird
Da die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft für die dritte Runde der Saison 2025 auf den legendären TT Circuit Assen zusteuert, hat Pirelli seine Zuweisungen für die Pirelli Dutch Runde bekannt gegeben. Zum ersten Mal in dieser Saison können Teams und Fahrer den SCQ-Reifen verwenden, während es auch einen neuen SCX-Reifen gibt, der in der WorldSBK in der „Cathedral of Speed“ sein Debüt geben wird, während es Standardlösungen für die Wahl der Vorderreifen gibt.
OPTIONEN FÜR HINTERREIFEN: SCQ verfügbar, zwei SCX-Optionen
Nachdem er weder in Phillip Island noch in Portimao zur Verfügung stand, hat Pirelli den SCQ-Reifen nach Assen gebracht, wo er nur in der Tissot Superpole-Session und im Tissot Superpole-Rennen zum Einsatz kommt. Er wird durch den Standard-Supersoft-Reifen SCX ergänzt, während es auch den SCX in der E0126-Spezifikation gibt, der sein Debüt feiert und für mehr Grip bei gleichbleibender Leistung über eine lange Renndistanz ausgelegt ist. Die dritte verfügbare Mischung ist der Standard-SC0-Soft. Für den Fall, dass es regnet, stehen die Standard-Intermediate- und Regenreifen zur Verfügung.
VORNE: Zwei Standardlösungen verfügbar
Für die Auswahl der Vorderreifen hat Pirelli Standardlösungen mitgebracht. Der SC1 medium wird durch den SC2 hard als Slick-Reifen für die Vorderachse ergänzt, wobei der SC1 während der gesamten Saison am häufigsten verwendet wurde, aber auch der SC2 während der gesamten Saison effektiv eingesetzt wurde. Bei Regen stehen die Standard-Zwischen- und Regenreifen zur Verfügung, während es auch einen weiterentwickelten Regenreifen in der Spezifikation E0158 gibt, der die Aufstandsfläche vergrößert und die Stabilität bei Nässe verbessert.
WORLD SUPERSPORT LÖSUNGEN: Standardauswahl für vorne und hinten
Für das WorldSSP-Feld gibt es keine Entwicklungsoptionen, aus denen die Fahrer wählen können. An der Front können die Fahrer entweder den SC1 medium oder den SC2 hard wählen, während es für die hinteren Optionen den SCX supersoft oder den SC0 soft gibt. Wenn es regnet, gibt es nur eine Option für vorne und hinten, nämlich den SCR1 Regenreifen.
PIRELLI SAGT: „Mit der Zuweisung des E0126 schließen wir eine wichtige Entwicklungsphase ab, die die Einführung einer neuen Struktur beinhaltet“
Giorgio Barbier, Racing-Direktor, erklärte Pirellis Entscheidungen für die Dutch Runde: „Mit der Zuweisung des E0126 schließen wir eine wichtige Entwicklungsphase ab, die die Einführung einer neuen Struktur beinhaltet, die den Grip durch eine größere Aufstandsfläche auf dem Boden erhöhen soll. Der vom E0126 verwendete Reifen ist in der Tat die gleiche Karkasse wie der weiche E0125, den wir in Portimao eingeführt haben, wo er weithin akzeptiert wurde, da er die am häufigsten verwendete Mischung in allen drei Rennen des Wochenendes war. Zusätzlich zur Karkasse unterscheidet sich dieser neue Supersoft auch von der Standard-SCX-Mischung, die entwickelt wurde, um die Leistungskonstanz über die Distanz weiter zu erhöhen. Bei den richtigen Temperaturen und Streckenbedingungen ist die Supersoft-Mischung normalerweise die am häufigsten gewählte Mischung für Rennen 1 und Rennen 2. Daher wird es interessant sein, die Eindrücke der Fahrer zu sammeln und einen Vergleich zwischen der Standardlösung und der neuen Entwicklungsspezifikation anzustellen, auch im Hinblick auf die Ergebnisse, die in Portugal mit der „Schwester“-Soft-Mischung erzielt wurden. Für die anderen Sessions, einschließlich Superpole und Superpole Race, wird es den extrasoften SCQ geben, der sich mittlerweile als Spezifikation etabliert hat und bei den Fahrern in der Regel der Favorit für die Gesamtleistung und das Kurzrennen ist. Wir wissen, dass das Wetter in Assen immer ein unbekannter Faktor ist, weshalb wir wieder den Entwicklungs-Front-Regenreifen in der Spezifikation E0158 haben werden, den wir in Portimão wegen des Mangels an Regen nicht testen konnten.“
Verfolgen Sie das gesamte Geschehen aus den Niederlanden mit dem umfassenden WorldSBK VideoPass!