News

STATISTIK: Razgatlioglu überholt Fogarty nach dem Hattrick von Portimao bei den Allzeit-Siegen

Wednesday, 2 April 2025 07:08 GMT

Der amtierende Champion zog nach seinem 60. Sieg an Carl Fogarty vorbei, während Bulega die längste Podiumsserie des vierfachen Champions einstellte

Auf dem Autodromo Internacional do Algarve wurden Rekorde aufgestellt, als die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft in Runde 2 der Saison 2025 auf die Achterbahn ging. Beim Pirelli-Rennen in Portugal gab es drei erbitterte Kämpfe um den Sieg, bei denen Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) mit 60 Siegen auf den dritten Platz der ewigen Bestenliste vorrückte und damit Carl Fogarty überholte, während Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) mit 14 Podestplätzen in Folge mit „Foggy“ gleichzog. Weitere Statistiken aus Portugal finden Sie weiter unten.

326 – Alex Lowes (bimota by Kawasaki Racing Team) startete in Rennen 2 sein 326. Rennen in der WorldSBK. Damit hat er nun die viertmeisten Starts in der WorldSBK und liegt vor Leon Haslam.

150 – Andrea Locatelli (Pata Maxus Yamaha) und Axel Bassani (bimota by Kawasaki Racing Team) starteten beide ihr 150. Rennen im Tissot Superpole Race.

111 – Bulega hat bereits nach sechs Rennen die 100-Punkte-Marke überschritten und liegt bei 111 Punkten. In seiner ersten Saison benötigte er acht Rennen, um 101 Punkte zu erreichen – kein Fahrer hatte im vergangenen Jahr nach zwei Runden 100 Punkte auf dem Konto.

60/59 – Razgatlioglu holte sich mit seinem Sieg im zweiten Rennen seinen 60. WorldSBK-Sieg und liegt damit in der ewigen Siegerliste einen Punkt vor dem viermaligen Champion Carl Fogarty (59) auf dem dritten Platz. Als nächstes trifft „El Turco“ auf Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) mit 63 Punkten.

35 – BMW hat nun 35 Siege in der WorldSBK, davon acht in Portimao, der erfolgreichsten Rennstrecke des Unternehmens – doppelt so viele wie auf der nächstbesten Strecke, Donington Park.

34 – Locatelli holte in Portimao 34 Punkte, seine beste Punktzahl seit 36 in Mandalika im Jahr 2023. Seine beste Punktzahl im Jahr 2024 waren 27, beim Saisonabschluss in Spanien.

30/18/15 – Bulega holte sich in Portimao sein 30. Podium. 18 davon waren zweite Plätze, und in 15 Fällen belegte er hinter Razgatlioglu den zweiten Platz.

21/35 – Razgatlioglu hat 21 seiner 36 Rennen für BMW gewonnen, was einer Quote von 58,33 % entspricht. Das ist die beste Siegquote für einen Fahrer mit einem Hersteller (mehr als zehn abgeschlossene Rennen).

14 – Bulega hat 14 Podestplätze in Folge erreicht, die elf-längste Serie und die längste von Fogarty. Die beste Podestserie hat Colin Edwards mit 25, gefolgt von Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) auf den Plätzen zwei und drei mit 24 und 21. Ein Podiumsplatz in Rennen 1 in Assen würde bedeuten, dass Bulega „Foggy“ übertrifft und mit zwei von Bautistas Läufen und einem von Rea auf 15 gleichzieht.

12 – Die letzten 12 WorldSBK-Rennen wurden entweder von Razgatlioglu oder Bulega gewonnen, 3-3 im Jahr 2025 und 6-6 in den letzten 12.

12 – Bei den letzten 12 Rennen in Portimao gab es nur zwei Sieger: Razgatlioglu (8) und Bautista (4).

– Nach seinem zweiten Hattrick in Portimao in Folge hat er nun neun Siege an diesem Austragungsort. Damit liegt er mit Donington Park gleichauf, was die Rennstrecken betrifft, auf denen er am meisten gewonnen hat.

– Obwohl er nicht gewonnen hat, führte Bulega alle drei Rennen an. Er führte nun in den letzten neun Rennen und liegt damit gleichauf mit Rea, Troy Bayliss, Neil Hodgson und Troy Corser. Die längste Führung bei Rennen gehört Razgatlioglu mit 18 (Assen 2022, Rennen 1 bis Magny Cours 2022, Rennen 2).

3-3 – Zum ersten Mal seit 2022 gibt es nach sechs Rennen ein 3-3-Unentschieden zwischen zwei Fahrern. Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) holte sich auf Phillip Island einen Hattrick, während Razgatlioglu in Portimao dasselbe gelang.

2 – Zwei verschiedene Fahrer holten sich in den ersten beiden Saisonrennen einen Hattrick, zum ersten Mal in der Ära des Tissot Superpole Race

0,317 s – Der kombinierte Abstand zwischen Bulega und Razgatlioglu über alle drei Rennen betrug 0,317 s (0,067 s in Rennen 1, 0,055 s im Superpole-Rennen, 0,195 s in Rennen 2). Dies ist der zweitniedrigste Abstand in der Geschichte der WorldSBK, nach Phillip Island 2020 (0,111 s).

Als Nächstes – Assen! Welche anderen Rekorde werden in Runde 3 gebrochen? Finden Sie es heraus mit dem WorldSBK VideoPass!