News

VIERFACH-THRILLER: Manzi schlägt Masia auf der Ziellinie und holt sich den ersten R9-Sieg, Booth-Amos und Schroetter auf dem Podium

Saturday, 22 February 2025 04:01 GMT

Manzi und seine brandneue Yamaha R9 holen sich nach einem unglaublichen Kampf in Down Under den ersten Sieg der Saison 2025 auf Phillip Island

Stefano Manzi (Pata Yamaha Ten Kate Racing) setzte sich gegen eine Gruppe hungriger Fahrer durch und holte sich den ersten Platz bei der ersten FIM Supersport-Weltmeisterschaft mit der Yamaha R9. An einem sonnigen Tag in Phillip Island kam es zu einem harten Kampf um die Podestplätze, bei dem fünf Fahrer an der Spitze des Feldes kämpften. Die obligatorischen Boxenstopps spielten für mehrere Fahrer eine wichtige Rolle, da Strafen für vorzeitiges Verlassen der Box Fahrer wie Jaume Masia (Orelac Racing VerdNatura) betrafen und ihn in der Ergebnisliste auf Platz 6 zurückwarfen. 

ONCUS SCHNELLER START: Can Oncu holte sich den Holeshot und belegte Platz 6

Von Startplatz 4 aus sprang Can Oncu (Yamaha BLU CRU Evan Bros Team) aus der zweiten Reihe auf Platz 1 und holte sich den ersten Holeshot der Saison. Hinter ihm behauptete Tom Booth-Amos (PTR Triumph Factory Racing) seine Pole-Position auf Platz 2 ausgangs der ersten Kurve, während Lucas Mahias (GMT94-YAMAHA) das Rennen um die Plätze 2 und 3 begann.

KAMPF UM DAS TREPPCHEN: Manzi startet 2025 so, wie er das Finale 2024 in Jerez beendet hat

Nach den Boxenstopps bildete sich zwischen den ersten fünf Motorrädern eine Lücke, die sie vom Rest des Feldes trennte. Manzi, der in Runde 9 an die Box fuhr, eine Runde später als Masia und Marcel Schroetter (WRP Racing), mit denen er den Rest des Rennens um die Spitze des Podiums kämpfen würde. Manzi übernahm die Führung von Masia, der verbissen um Platz 1 kämpfte, jedoch wegen eines Verstoßes gegen die Boxenstoppzeit eine Strafe von 3,510 Sekunden erhielt. Masia wurde wegen des Verstoßes in der Gesamtwertung auf Platz 6 zurückgestuft, obwohl er als Zweiter die Ziellinie überquerte. In der letzten Runde, in Kurve 10, machte Manzi einen Move und drängte Masia nach außen, obwohl der Spanier auf der Strecke auf Platz 2 blieb. Direkt hinter dem Duo kämpften Schroetter und Tom Booth-Amos (PTR Triumph Factory Racing) um die Position auf der Strecke, wobei Booth-Amos Schroetter aufhielt und nach Anwendung der Strafen den zweiten Platz belegte.

STRAFZEITEN BEEINTRÄCHTIGEN BENDSNEYDER UND MASIA: Die beiden belegte die Plätze 4 und 6

Bo Bendsneyder (MV Agusta Reparto Corse) belegte trotz einer Strafe von 0,855 s für einen Verstoß gegen die Boxenstoppzeit den vierten Platz. Der niederländische Fahrer war von seiner Startposition 9 in der Startaufstellung nach oben geklettert. Can Oncu belegte trotz eines sehr starken Starts und eines langwierigen Kampfes um Platz 1 vor dem Boxenstopp mit Stefano Manzi den fünften Platz. Jaume Masia zeigte ein starkes Tempo und eine für sein Alter ungewöhnliche Gelassenheit. Er hielt sowohl vor als auch nach dem Boxenstopp ein konkurrenzfähiges Tempo an der Spitze, doch ein kostspieliger früher Boxenstopp wirkte sich negativ auf seine Zeit aus, was ihn nach der Umsetzung auf Platz 6 zurückwarf.

BAYLISS P8: Bayliss, Mahias, Debise, Alcoba runden die Top 10 ab

Der Lokalmatador Oli Bayliss (PTR Triumph Factory Racing) sicherte sich bei seinem Triumph-Debüt einen beachtlichen siebten Platz, indem er die Boxenstopp-Phase durchlief, nachdem er eine Runde früher als Valentin Debise (Renzi Corse) und Lucas Mahias (GMT94-YAMAHA) direkt dahinter an die Box gefahren war. Die #32 wechselte ihre Reifen in Runde 8, im Vergleich zu Runde 9 für die beiden Franzosen, obwohl er hart für seinen siebten Platz arbeiten musste; er lag nur 0,001 s vor Debise auf P8. Mahias wurde Neunter in der Wertung und erhielt eine 0,050 s Strafe für einen Verstoß gegen die Boxenstoppzeit. Jeremy Alcoba (Kawasaki WorldSSP Team) rundete bei seinem Debüt die Top Ten ab.

DEMOLITION DERBY IN AUSTRALIEN: 4 DNFs durch Stürze, sechs insgesamt 

Taccini und Mahendra stürzten in ihrer ersten Runde früh in Kurve 10, was für Mahendra einen Besuch im medizinischen Zentrum bedeutete. Der Vorfall wird nach dem Rennen überprüft, um festzustellen, ob eine Strafe verhängt wird. Harrison Voight stürzte in Runde 5 mit einem Sturz in Kurve 6. Loric Veneman war das nächste Opfer des Rennens und stürzte in Runde 15 in Kurve 11. Xavi Cardelus und Michael Rinaldi (GMT94-YAMAHA) mussten beide ihr Rennen aufgrund technischer Probleme beenden, wobei aus dem Auspuff von Rinaldis Motorrad Flammen schossen, als er auf die Gerade einbog und an die Box fuhr 

Die ersten Sechs des WorldSSP-Rennens 1: vollständige Ergebnisse hier!

1. Stefano Manzi (Pata Yamaha Ten Kate Racing)

2. Tom Booth-Amos (PTR Triumph Factory Racing) +0,322 s

3. Marcel Schroetter (WRP Racing) +0,480 s

4. Bo Bendsneyder (MV Agusta Reparto Corse) +1,447 s

5. Can Oncu (Yamaha BLU CRU Evan Bros Team) +2,513 s

6. Jaume Masia (Orelac Racing Verdnatura) +3,527 s

Verpassen Sie nicht den morgigen Abschluss der australischen Action dieser Saison in Rennen 2 mit dem WorldSBK VideoPass!